„Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen“ – dieses Zitat von Kaiser Lothar I. ist längst ein Sprichwort, dem sich all2work schon immer verschrieben hat. Wer die Sicherheit der Besucher von Veranstaltungen gewährleisten will, setzt daher auf die absolute Neuheit im Angebot von all2work: die mobile Fahrzeugsperre, die eben mehr kann als beispielsweise ein Betonblock. Mobile Fahrzeugsperren von all2work halten zuverlässig dicht (TÜV-geprüft), machen aber rasch den Weg frei, wenn es darauf ankommt, etwa für Rettungsdienst und/oder Feuerwehr. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, was unsere Fahrzeugsperren draufhaben und wie sie funktionieren.
Unser smarter Garant für die Sicherheit Ihrer Gäste
Mobile Fahrzeugsperren von all2work bieten Ihnen eine flexible und gleichzeitig hochwirksame Lösung, um Veranstaltungen, Märkte oder Firmenevents zuverlässig zu schützen. Mit moderner Technik lassen sich Zufahrten schnell absichern, ohne die Bewegungsfreiheit der Fußgänger einzuschränken. So verhindern Sie das unbefugte Eindringen von Fahrzeugen und gewährleisten ein sicheres Umfeld für Ihre Gäste. Die Systeme sind modular einsetzbar, leicht zu transportieren und können individuell an die jeweilige Veranstaltungsgröße angepasst werden. Damit schaffen Sie die optimale Balance aus Sicherheit, Komfort und smarter Planung – ein echter Garant für das Wohlbefinden und den Schutz Ihrer Besucher.
Ein kompromissloser Road-Blocker und dabei super easy zu handeln
Unsere Fahrzeugsperre (englisch: Road-Blocker, u. a. auch Blocker M30) hält ungebetene Fahrzeuge kompromisslos raus aus Ihren Veranstaltungen und ist dabei einfach zu handhaben. Sie sind im Notfall rasch verschiebbar, robust und wetterfest. Dabei sorgen sie für Ordnung, klare Abgrenzungen im öffentlichen Raum und Sicherheit. Ihr unaufdringliches Design spricht für sich. Auf den Quadern lassen sich diverse Werbemöglichkeiten anbringen. Reparaturanleitungen und ein Wartungsplan sind enthalten. Die Gewährleistung läuft über 24 Monate. Die Lieferung erfolgt ab Werk europaweit auf Anfrage. Diverse Individualisierungsmöglichkeiten steigern den Wert, lassen den Sicherheitsaspekt in den Hintergrund treten und fördern die Unbeschwertheit für Ihre Besucher. So gibt es die Möglichkeit eines Zentralschlosses für mehrere Fahrzeugsperren, eines zusätzlichen Werbeaufbaus oben oder eines Blumenkastenaufbaus, verschiedener Lackierungen oder der Anbringung von Stadtwappen. Das entscheidende Merkmal aber ist, dass sich die Poller in Situationen, in denen jede Sekunde zählt (Massenpanik, Bombendrohung, etc.), schnell verschieben und in kürzester Zeit öffnen lassen, um Rettungskräfte umgehend auf das Gelände zu lassen und ggf. eine schnelle Evakuierung zu gewährleisten.
So schnell bringt unsere mobile Fahrzeugsperre Aufpraller zum Stehen
Wenn sich ein Fahrzeug unerlaubt Ihrer Veranstaltung nähert und dadurch Ihre Gäste gefährden könnte, ist unsere mobile Fahrzeugsperre Ihr optimaler Sicherheitspartner. Wie kompromisslos schnell unsere mobile Fahrzeugsperre beispielsweise einen Lastwagen zum Stehen bringt, sehen Sie in unserem Crashtest-Video.
Empfehlungen der deutschen Polizei für zuverlässige Sicherheitsvorkehrungen
Die Empfehlungen der deutschen Polizei im Rahmen ihrer Sicherheitskonzepte setzen auf den Einsatz geprüfter und zertifizierter Fahrzeugsperren, um öffentliche Veranstaltungen wirksam zu schützen. Dabei wird betont, dass eine Fahrzeugsperre, insbesondere eine mobile, einen wesentlichen Beitrag leistet, um Gefahren durch unbefugte Fahrzeuge zu minimieren. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung flexibler Systeme, die schnell auf- und abgebaut werden können und gleichzeitig jederzeit den Zugang für Rettungskräfte gewährleisten.
A2W-Fahrzeugsperre offiziell zertifiziert
Seit dem 22. Juli.2025 sind unsere mobilen Fahrzeugsperren nach den Leistungsanforderungen der FSB zertifiziert. Durch die erfolgreich bestandene Fahrzeuganprallprüfung haben wir einen wichtigen Nachweis für die hohe Schutzwirkung und Qualität unserer Fahrzeugsperren.
So sieht die Polizei mobile Fahrzeugsperren
Die Polizei bewerte Sicherheitslösungen wie unsere mobile Fahrzeugsperre als wichtigen Bestandteil moderner Sicherheitskonzepte. Diese gelten als flexibel einsetzbar, schnell aufzubauen und wirksam gegen unbefugte Fahrzeugzufahrten – bei gleichzeitiger Sicherstellung der Durchfahrt für Rettungskräfte.
Deshalb springt unsere mobile Fahrzeugsperre rasch auf
Eine genaue Bedienungsanleitung zu unserer mobilen Fahrzeugsperre können Sie gerne bei uns anfordern. Dabei erhalten Sie Informationen zu diversen Punkten wie: Dank diesem Inhalt springen all2work-Fahrzeugsperren rasch auf oder So positionieren Sie unsere mobile Fahrzeugsperre perfekt als Schutz für Ihr Veranstaltungsgelände.
Felsenfest gemäß diverser Normen
Unsere mobile Fahrzeugsperre überzeugt nicht nur optisch, sie geht auch konform mit diversen Normen, die es für so eine mobile Fahrzeugsperre gibt. Einige der bedeutenden Normen stellen wir im Folgenden kurz vor, wobei jede Richtlinie deutschen Sicherheitsinteressen für Veranstaltungen in veränderten Zeiten dient.
Die DIN für die Fahrzeugsperren
Die DIN SPEC 91414 definiert die Anforderungen und Prüfverfahren für mobile Fahrzeugsperren, um einheitliche Sicherheitsstandards und verlässlichen Schutz zu gewährleisten. Mit der dieser DIN erfüllen solche beweglichen Fahrzeugsperren höchste Sicherheitsstandards und bieten geprüften Schutz für jede Veranstaltung.
Der internationale Standard ISO 22343-1 wurde im September 2023 eingeführt und ersetzt die bisherigen Standards IWA 14-1 und PAS 68. Er legt fest, wie Fahrzeug-Sicherheitsbarrieren wie Poller, Barrieren und Straßensperren auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Fahrzeugkollisionen getestet werden sollen.
Die wichtigsten Änderungen durch ISO 22343 sind:
- Neue Fahrzeugklassifikationen: Es gibt aktualisierte Beschreibungen und zusätzliche Massenklassen für Fahrzeuge.
- Strengere Fehlerbedingungen: Es werden genauere Vorgaben gemacht, wie das Eindringen von Fahrzeugen und deren Beweglichkeit nach einem Aufprall bewertet werden.
- Erweiterter Fahrzeug-Altersbereich: In die Tests werden jetzt auch Fahrzeuge eines größeren Altersbereichs einbezogen.
- Reduziertes Trümmergewicht: Das zulässige Gewicht verstreuter Trümmer wurde von 25 auf 2 Kilogramm reduziert.
Ein wichtiger Standard
Die IWA 14 12013 ist ein international anerkannter Standard, der Prüfverfahren und Leistungsanforderungen für Sicherheitsbarrieren – einschließlich mobiler Fahrzeugsperren – beschreibt. Bei Tests nach IWA 14 muss eine mobile Fahrzeugsperre beispielsweise einen 7,5-Tonner bei 50 km/h zuverlässig stoppen.
bsi pas682013 und weitere
Eine weitere Richtlinie ist die bsi pas682013 iwa 14, die festlegt, wie mobile Fahrzeugsperren auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Fahrzeugangriffe getestet werden. Sie umfasst sowohl reale Aufpralltests als auch Prüfungen der Fundamente und garantiert so geprüften Schutz für Ihre Gäste und Veranstaltungen. Zudem gibt es noch die DIN SPEC 91414, die Anforderungen und Prüfverfahren für mobile Fahrzeugsperren definiert, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Entscheiden Sie sich jetzt für garantierte Sicherheit mit all2work
Wenn Sie mit einer Fahrzeugsperre mobile Bedrohungen etwa durch widerrechtlich eindringende Autos oder Laster auf Ihr Gelände verhindern wollen, sind Sie bei all2work genau an der richtigen Adresse.
all2work – Ihr Partner für Sicherheit in vielen weiteren Bereichen
Nicht nur in punkto mit Fahrzeugsperren mobile Gefahren minimieren ist all2work ein zuverlässiger und kreativer Mitstreiter, sondern etwa auch in Sachen Arbeitssicherheit und Infektionsschutz. Besuchen Sie gerne unsere Homepage und überzeugen Sie sich selbst von unserem breiten Portfolio.
Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre mobilen Fahrzeugsperren
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine Kontaktanfrage über unser Kontaktformular. Gerne sind wir für Sie da, egal, ob es sich um Lösungen für Arbeitssicherheit, Infektionsschutz, Katastrophenschutz oder auch Containerlösungen dreht. Kommen Sie ganz einfach auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.